Sie sind hier:

Publikationen Allgemeine Verwaltung

RathausIn diesem Bereich finden Sie die Prüfungen der EFK, welche die Bundesregierung und die internen Prozesse betreffen.

Prüfung Unterbringungskonzept 2036 - Bundesamt für Bauten und Logistik

Die Flexibilisierung der Arbeitswelt hat sich in den letzten Jahren beschleunigt. Dies hat auch Auswirkungen auf die Unterbringung der zivilen Bundesverwaltung, dessen Grundsätze im Unterbringungskonzept geregelt sind. Das Bundesamt für Bauten und Logistik (BBL) hat auf der Basis von Beschlüssen des Bundesrates das aktuell gültige Unterbringungskonzept 2024 in Bezug auf die flexiblen Arbeitsformen weiterentwickelt.

Prüfauftrag: 22724

Nachprüfung Umsetzung wesentlicher Empfehlungen - Generalsekretariat des Eidgenössischen Departements des Innern und Bundesamt für Statistik

Die Eidgenössische Finanzkontrolle (EFK) prüfte 2017 die Umsetzung der Strategie «Open Government Data» (OGD) beim Bund, anhand derer offene und frei nutzbare Verwaltungsdaten der Öffentlichkeit zur Verfügung stehen sollen. OGD sind einerseits wichtig, um die Tätigkeit der Verwaltung nach aussen transparent zu machen, andererseits stellen sie ein volkswirtschaftliches Potenzial dar, da aus diesen Daten durch Innovation neue Geschäftsmodelle entstehen können. Dieses Potenzial lässt sich aber nach wie vor nicht genau beziffern. Aus der erwähnten Prüfung resultierten sieben Empfehlungen.

Prüfauftrag: 22650

Prüfung Vereinheitlichung von Personalprozessen - Eidgenössisches Personalamt

Die Bearbeitung der Personaldaten des Bundes erfolgt hauptsächlich im Informationssystem für das Personaldatenmanagement (IPDM). Es handelt sich dabei um eine Anwendung aus der SAP-Produktfamilie. In der Bundesverwaltung sind als Vor- oder Nebensysteme (z. B. E-Recruiting) weitere Anwendungen im Einsatz, die nicht von SAP stammen. Bis anhin waren die Personalprozesse, die durch diese Systemvielfalt unterstützt werden, über die Departemente und Ämter hinweg nicht vollständig vereinheitlicht.

Prüfauftrag: 20402